Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben die Sommermonate gut genützt und uns auf die letzte Herbstsaison vor der Schlusspräsentation der IBA_Wien im kommenden Jahr vorbereitet.
Neben zahlreichen weiteren Forschungsarbeiten aus der Reihe „Beiträge zur IBA_Wien“, die wieder zum Download bereitstehen und in kleiner Stückzahl auch als Printversion angefordert werden können, freuen wir uns über die Fortsetzung erfolgreicher Veranstaltungsformate und ganz besonders über die zunehmende Anzahl an finalen Fertigstellungsarbeiten in den verschiedenen IBA-Kandidatenprojekten.
Auch wenn wir uns wohl neuerlich auf einige Monate mit hybriden und reinen Online-Ereignissen einstellen werden müssen: bleiben Sie dran, es gibt ständig neue und hochinteressante Weiterentwicklungen und wir tun unser Bestes, um Sie dafür auf dem Laufenden zu halten.
|
|
|
|
|
|
|
Wie können Städte angesichts aktueller Veränderungen inklusiv, lebenswert und leistbar bleiben und was können Architektur, Landschaftsplanung, Stadtplanung, Technik, Sozialwissenschaften und andere Disziplinen zur Sicherung von leistbarem Wohnraum beitragen? Die IBA_Wien widmet sich in zahlreichen Projekten und auf unterschiedlichen Maßstabsebenen dieser Frage und lädt Expert*innen ein, Fakten und Argumentationsgrundlagen für Strategien und konkrete Programme zum "Neuen sozialen Wohnen" zu erarbeiten.
Die bereits veröffentlichten Forschungsberichte und Studien erscheinen in der Reihe Beiträge zur IBA_Wien und können hier online durchgelesen und heruntergeladen werden. Wollen Sie gedruckte Versionen der Beiträge? Dann senden Sie uns bitte eine Nachricht an: IBA_Wien@post.wien.gv.at
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kunst und Sport in der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost
|
In der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost wurden drei Wohnhausdurchgänge künstlerisch neu gestaltet. Bei der Motivfindung und Umsetzung wurden die dort lebenden Kinder und Jugendlichen stark einbezogen. Beim Durchgang 1 tummelt sich nun eine farbenfrohe Unterwasserwelt als gedankliche Anregung zur Abkühlung an heißen Tagen in der Stadt. Durchgang 2 schmücken Silhouetten von Gemeindebau-Bewohner*innen - sie stehen für die große Vielfalt an Menschen, die hier ihr zu Hause gefunden haben. Ein weiterer Durchgang wird noch mit geometrischen Mustern und Sprüchen von Jugendlichen zu einem „hippen“ Ort aufgewertet. Für die Aktion wurde die in Wien lebende bildende Künstlerin Vasilena Gankovska engagiert, die den partizipativen Prozess mit den Bewohner*innen geleitet hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Per-Albin-Hansson-Siedlung starteten Wiener Wohnen und SOS-Kinderdorf Wien bereits im Sommer 2021 das Projekt "Heimspiel in der PAHO": Gemeinsam mit Sportpädagog*innen, Eltern und Nachbar*innen soll Raum zum Spielen und Sporteln für Mädchen und Buben von 4 bis 10 Jahren geschaffen werden. Im Herbst kommen nun auch Trainer*innen des FK Austria Wien zum Heimspiel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues im Quartier Am Seebogen
|
Im IBA-Quartier „Am Seebogen“ ist aktuell einiges los! Vergangene Woche wurde der offizielle Grundstein für den Wohnen- und Gewerbehof gelegt. Entstehen werden rund 270 Wohnungen, eine Sammelgarage, Nahversorgung und ein Gewerbehof mit bis zu 250 Arbeitsplätzen. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.
Bereits einen Schritt weiter ist das Nachbarprojekt Gründer am See. Hier konnten ebenfalls in der ersten Septemberwoche die Schlüssel an die Bewohner*innen übergeben werden. Der Fokus des Projekts liegt u.a. auf der engen Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten unter einem Dach.
Mit Schulbeginn haben auch der neue Liselotte Hansen-Schmidt Bildungscampus und das angrenzende Jugendzentrum die Türen geöffnet. Neben den großen und einladenden Flächen wird auch der Umweltschutz beim neuen Bildungscampus großgeschrieben, der ganz im Zeichen der Klimaneutralität steht.
Zusätzlich wird die Nachbarschaft des Bildungscampus durch einen neuen WIENXTRA-Experimentierraum für Kinder und Jugendliche sowie eine 500 m² große Stadtteil-Bücherei bereichert. Am 25. September findet das gemeinsame Eröffnungsfest von wienXtra, dem Jugendzentrum Seestadt und der Bücherei Seestadt Aspern statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Biotope City vollständig bezogen
|
Das letzte Wohnhaus im IBA-Quartier Biotope City Wienerberg mit rund 980 Wohnungen, 2/3 davon gefördert, wurde nun bezogen. Damit ist das erste IBA-Quartier vollständig bezogen und bereit für die IBA-Schlusspräsentation als eines der Vorzeigeprojekte im Bereich Klimaanpassung und Nachhaltigkeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Führungen durch das Quartier Am Seebogen
|
Treffpunkt: Wangari-Maathai-Platz, 1220 Wien
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA ResearchLab 2021 - Contours of postpandemic social housing
|
Online
13. September 2021 | 14:00 bis 18:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA ResearchLab 2021 - Redefining the home in the postpandemic city
|
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 11. OG, BA Gebäude, 1060 Wien
14. September 2021 | 19:30 bis 22:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA meets Architects 12 - Flores & Prats
|
Az W Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
|
13. Oktober 2021 | 19:00 bis 21:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Symposium - Frauen Bauen Stadt
|
14. Oktober 2021 | 15:00 bis 21:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Symposium - Es wird heiß! Stadt im Klimawandel
|
Az W Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
|
4. November 2021 | 10:00 bis 20:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA_Wien sind alle, die sich an Ihr aktiv beteiligen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|