Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier. |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die IBA_Wien 2022 – Neues soziales Wohnen ist nach rund 7 Jahren Laufzeit zu Ende. Das IBA-Team bedankt sich bei allen Partnerinnen und Partnern, die mit ihrem Einsatz und Engagement dazu beigetragen haben, dass besondere, soziale, nachhaltige Quartiere und hervorragende Projekte das Wohnen in dieser Stadt noch besser machen. Danke ebenfalls für die Bereitschaft jeder und jedes Einzelnen, die Veranstaltungen der IBA_Wien mit Ihren tollen Beiträgen zu unterstützen, anzuregen, mitzudiskutieren und viele neuen zukunfstweisenden Ideen beizutragen.
Das Team der IBA_Wien verabschiedet sich somit nach diesem langjährigen, anregenden und spannenden Prozess. Auf ein weiteres Spinnen und Umsetzen toller Ideen miteinander! Auf IBAsehen! |
Abschlussveranstaltung zur Schlusspräsentation |
Über 16.000 Besucher*innen waren von 23. Juni bis 18. November 2022 bei der IBA_Wien Schlusspräsentation zu Gast. Darunter auch zahlreiche internationale Delegationen.
Präsentiert wurde die Ausstellung „Wie wohnen wir morgen?“ im IBA-Zentrum und auszugsweise im Infopoint "Forum Am Seebogen". Zudem gab es ein Begleitprogramm mit über 400 Veranstaltungen. Neben Führungen durch die Quartiere und Projekte nutzten viele Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich an Diskussionsveranstaltungen und Workshops zu beteiligen, um somit einen weiteren wertvollen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten.
Ein großer Teil der Programmpunkte wurde aufgezeichnet und kann hier noch einmal angesehen werden. Den kompletten Rückblick über die Schlusspräsenation, alle Veranstaltungen und Fotos finden Sie hier.
|
|
Am Freitag, 18. November 2022 war es dann aber soweit und die IBA_Wien-Schlusspräsentation wurde nach 5 Monaten Laufzeit feierlich beendet.
|
|
Broschüre zur IBA_Wien Schlusspräsentation |
Wir haben den Rückblick zur Schlusspräsentation mit allen Veranstaltungen in eine 200-seitige Dokumentationsbroschüre gepackt. Diese gibt es schon zum Download auf der IBA-Website und in begrenzter Anzahl ab Jänner auch im Printformat in der Stadt Wien / MA50 (s.u.).
|
|
|
|
"Wie hat die IBA_Wien gearbeitet?" haben wir im Filmformat beantwortet und für Sie in ca. 35 min. Länge dokumentiert. Hier gilt unser Dank an Roland Genewein von der Videoproduktion Seestadt, der uns und Sie im Laufe der gesamten Ausstellung zur Schlusspräsentation mit seiner Kamera begleitet hat. Danke ebenfalls für Ihre tollen Beiträge! |
|
Die IBA_Wien geht damit zu Ende. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit, für den vielen und wertvollen Input, den wir in der Laufzeit der IBA_Wien erhalten haben, und freuen uns, wenn der IBA-Gedanke von Ihnen, unseren Partner*innen, weitergetragen und somit weiter am Leben gehalten wird.
Ihr IBA_Wien-Team |
Ab dem kommenden Jahr stehen Ihnen für Fragen zur IBA_Wien zwei Mitglieder des Teams weiterhin zur Verfügung, die ab Jänner 2023 in der Stadt Wien / Magistratsabteilung 50, 1190 Wien, Muthgasse 62 / Riegel F, 1.23 erreichbar sein werden: IBA-Wien@post.wien.gv.at
Kurt Hofstetter
kurt.hofstetter@wien.gv.at W +43 1 4000 74492 M +43 676 8118 74492
Amila Širbegović amila.sirbegovic@wien.gv.at W +43 1 4000 74859 M +43 676 8118 74859 |
|
IBA_Wien sind alle, die sich an Ihr aktiv beteiligen! |
IBA_Wien - Neues soziales Wohnen
|
|
|
|
|