Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Memorandum der IBA_Wien ist da! Im Rahmen der Vorphase für die IBA_Wien wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Gespräche geführt und viele öffentliche Diskussionen veranstaltet, deren Ergebnisse in die Erarbeitung dieses Memorandums für die IBA_Wien einflossen. Der Wiener Wohnbaustadtrat und Präsident der IBA_Wien, Dr. Michael Ludwig, stellte dieses Ergebnis nun der Öffentlichkeit vor. Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter das Programm der IBA_Wien zu präsentieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
DAS MEMORANDUM ZUR IBA_WIEN
|
Ab sofort steht die Programmatik zur IBA_Wien auf der Website www.iba-wien.at als Download zur Verfügung. Darin finden sich kurze Beiträge zu Ausgangslage, Herausforderungen und Chancen für die IBA_Wien, eine Thematisierung der Wohnungsfrage im Kontext der IBA sowie Informationen über die Formate, Akteure und die Organisation der IBA_Wien.
Kernstück der Programmatik ist das Memorandum zur IBA_Wien, das als Auszug aus der Programmatik auch als gesonderter Download verfügbar ist. Im Memorandum werden die wesentlichen Leitthemen und Fragestellungen dargelegt, auf die im Rahmen der kommenden Jahre innovative Lösungen gesucht und entwickelt werden sollen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein wichtiges Kapitel im Memorandum befasst sich mit dem Qualitätsanspruch und den Kriterien der IBA_Wien.
In diesem Zusammenhang sind auch der Qualifizierungsprozess und der Weg zum IBA-Projekt beschrieben. Dieser Prozess ist bewusst möglichst einfach gehalten, dennoch ist er für das Gelingen der IBA und für die Präsentation deren Ergebnisse im Jahr 2022 von Bedeutung, da er dazu beiträgt die Leuchtturmideen und Projekte herauszufiltern und weiterzuentwickeln.
Ein ebenfalls einfaches Formblatt dient als eine Art Selbstcheck, in dem einige Fragen im Hinblick auf die Kriterien der IBA zu beantworten sind.
Mehr dazu in Einreichung von Projektideen im Rahmen der IBA_Wien.
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA_Wien sind alle, die sich an ihr aktiv beteiligen!
|
|
|
|
|
|
|
|