Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier.
 
IBA_Wien Newsletter #5
 
 
Der vergangene Sommer hat eindrucksvolle Botschaften hinterlassen: Die Erderwärmung und der Klimawandel gehören spätestens seit den frühen 1980er-Jahren zum Standardrepertoire von Wissenschaft und Lehre. Die Stadt Wien hat ihrerseits bereits vor fast 20 Jahren ein ambitioniertes Klimaschutzprogramm ausgerufen. Nun hat dieser Sommer keine Zweifel daran gelassen, dass wir uns zwingend mit Fragen der Anpassung an den längst im Gang befindlichen Klimawandel beschäftigen müssen.
Die IBA_Wien hat daher die ersten Fokus-Gespräche in diesem Jahr dem Thema „Stadt im Klimawandel“ gewidmet. Darüber hinaus hat es in der heißen Zeit natürlich Neu- und Weiterentwicklungen von Projekten zur IBA_Wien gegeben, über die wir in diesem Newsletter berichten.
Laufende Infos weiterhin auf www.iba-wien.at, auf Facebook und Twitter sowie neuerdings auf Instagram.
 
 
 
 
 
AUFTAKT "IBA-FOKUS": STADT IM KLIMAWANDEL
 
IBA-Fokus (c) IBA_Wien/ S. Zamisch  
   
Mit der Vorstellung des IBA-Kandidaten-Projektes „Biotope City CCA“ am 6. September startete ein mehrstufiger Diskussionsprozess über Themen, die Stadt bewegen und in der Zukunft bewegen werden. Podiumsgäste wurden eingeladen, ihre Sichtweisen auf das Thema Klimawandel und Klimaanpassung zu erläutern und gemeinsam mit dem Publikum die Handlungsmöglichkeiten zu diskutieren.


Aufbauend auf den Erfahrungen aus dem Projekt „Biotope City CCA“ wurde am 7. September ein Workshop zum selben Thema veranstaltet, um einen vertiefenden Austausch zu ermöglichen und weitere Aktivitäten zu besprechen.
 
 
 
 
Mehr dazu
 
 
 
 
 
IBA MEETS ARCHITECTS 05 - KAMIEL KLAASSE
 
NL Architects (c) Jean Pierre Jans  
   
Welche Rolle können Großwohnbauten aus der Nachkriegszeit in Zukunft spielen? Die fünfte Ausgabe der Veranstaltungsreihe stellt eine preisgekrönte Strategie aus den Niederlanden vor.
Dass es nicht zwingend ein Neubau sein muss, beweist das Projekt Deflat Kleiburg des niederländischen Architekturbüros NL Architects, das 2017 mit dem Mies van der Rohe Award ausgezeichnet wurde.

Mittwoch, 10. Oktober 2018 ab 19 Uhr
Az W Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
 
 
 
 
Mehr Informationen
 
 
 
 
 
NEUE IBA-KANDIDATEN
 
IBA-Kandidat  
   
Das Quartier „Am Seebogen“ in der Seestadt entwickelt sich nach der erfolgten Bestätigung des UVP-Bescheids mit voller Kraft weiter.
Im Themenforum Neubau des wissenschaftlichen Beirats zur IBA_Wien wurde drei weiteren Projekten der Status „IBA-Kandidat“ verliehen, die zur Gesamtentwicklung des künftigen IBA-Quartiers beitragen.
 
 
 
 
"Forum am Seebogen"
 
 
   
Für die Realisierung des freifinanzierten Projekts am Baufeld H7A unmittelbar neben der Endstelle der U2 wurde von der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG ein Wettbewerb ausgelobt, der neben der für das gesamte Quartier gültigen Zielsetzung von Wohnen & Arbeiten das Thema der modularen Bauweise in den Mittelpunkt stellte.
Am 25. Juni wurde das Siegerprojekt präsentiert: Wir gratulieren dem Architekturbüro heri&salli und dem Bauträger Familienwohnbau und freuen uns auf die Neuerungen, die das prämierte nutzungsoffene Stadthaus in 6-geschoßiger Holzmodulbauweise mit sich bringen wird.
 
 
 
 
Gemeindebau neu
 
 
   
Aus einer 2-stufigen Planungskonkurrenz zur Planung und Errichtung eines neuen Gemeindebaus im Quartier Am Seebogen ging das Projekt des Architekturbüros Wimmer & Partner, der WIGEBA und rajek barosch Landschaftsarchitektur hervor. Die Planung überzeugt u.a. durch eine niederschwellige Flexibilität in der Raumkonzeption, indem Zwischenwände als verschiebbare Möbel ausgestaltet werden und kurzfristige Anpassungen an sich ändernde Bedürfnisse zulassen.
 
 
 
 
Quartierswerkstatt "Quartier Am Seebogen"
 
 
   
Der Prozess der Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 aspern Development AG zur Koordination, Abstimmung und Begleitung aller beteiligten Akteure rundet den Vorgang zur gesamten Quartiersentwicklung ab. Während diese Art der laufenden Abstimmung auf technischer Ebene bei größeren Entwicklungsvorhaben zum Standard gehört, inkludiert dieser Prozess möglichst alle Facetten, die für das künftige Gelingen eines lebendigen Quartiers von Bedeutung sind und hat sich daher im Rahmen des IBA-Quartiers Am Seebogen sowohl lokal als auch international als Vorzeigeprojekt etabliert.
 
 
 
 
Zur Projektübersicht
 
 
 
 
 
"WOCHE DES TENNIS" IN DER SEESTADT ASPERN
 
 
   
Das künftige IBA-Quartier Am Seebogen in der Seestadt Aspern wird zahlreiche Angebote rund um die Themen „Gesundheit-Bewegung-Sport“ bieten. Der Bogen spannt sich von gesunder Ernährung, Indoor-Sportmöglichkeiten, Bouldern über einen neuen Sport-Verein für Kinder und Jugendliche und viele Synergien mit den künftigen Einrichtungen der Schule und des Jugendzentrums bis hin zu gezielten Angeboten im neuen Park.

Als ersten Vorgeschmack darauf wurde in Zusammenarbeit mit dem Wiener Tennisverband und dem Stadtschulrat von 8.-14. September 2018 eine Woche des Tennis für Kinder und Jugendliche veranstaltet.
 
 
 
 
Zur Woche des Tennis
 
 
 
 
 
„HOUSING FOR ALL. AFFORDABLE HOUSING IN GROWING CITIES IN EUROPE“
INTERNATIONALE KONFERENZ
 
Housing for All (c) Wiener Wohnen  
   
Welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen braucht es in Europa, damit wieder stärker in leistbares Wohnen investiert wird? Welchen Mehrwert schafft der soziale Wohnbau für Europas Städte und die Wirtschaft?
VertreterInnen der EU-Institutionen, PolitikerInnen aus verschiedenen europäischen Städten, Wohnbau-ExpertInnen, Wohnungsunternehmen, MietervertreterInnen und WissenschafterInnen werden diese Fragen umfassend diskutieren. Die Ergebnisse der Städtepartnerschaft für leistbares Wohnen der städtischen Agenda der Europäischen Union werden präsentiert. Die Stadt Wien bietet außerdem Exkursionen an, um das Modell des sozialen Wohnbaus in Wien zu präsentieren...

4. & 5. Dezember 2018
Wiener Wohnen, Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien
 
 
 
 
Mehr dazu
 
 
 
 
 
LIVING LAB: CONSTRUCTING THE COMMONS
 
Living Lab (c) IBA_Wien/ J. Stehno  
   
In Zusammenarbeit mit dem IKA (Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste) und der TU Delft (NL) wurde vor Beginn des eigentlichen Semesters im Rahmen eines Living LAB eine intensive Auseinandersetzung Studierender mit dem Thema „Constructing the Commons“ durchgeführt.
Die Ausstellung fasst die Workshops und Diskussionen zusammen und ist noch bis 4. Oktober zu sehen. Kuratiert wurde das Living LAB von Tom Avermaete (TU Delft/ETH Zurich), Lisa Schmidt-Colinet and Daniela Herold (IKA).

bis 4. Oktober 2018, jeweils Mo - Fr 14.00 bis 18.00 Uhr
Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Ost, Quellenstraße 149, 1100 Wien
 
 
 
 
Mehr Infos
 
 
 
 
 
VIENNA INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL
 
Summer School (c) IBA_Wien/ K. Hofstetter  
   
Von 17. - 21. September hat die erste Vienna International Summer School als Kooperation zwischen Uni Wien und TU Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Christoph Reinprecht und Prof. Simon Güntner sowie Prof. Rudolf Scheuvens stattgefunden.
Doktoratsstudierende aus 12 Ländern haben sich dabei intensiv mit der Transformation großformatiger Wohnsiedlungen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse werden noch bearbeitet, wir werden in einem nächsten Newsletter darüber informieren.
 
 
 
 
 
IBA_Wien sind alle, die sich an Ihr aktiv beteiligen!
 
 
 
IBA_Wien - Neues soziales Wohnen
Muthgasse 62, Riegel F | 1190 Wien

Kontakt | Impressum | Abmelden