Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier.
 
Newsletter #2
 
 
„Das große I“ der IBA steht für „International“. Eine IBA wählt natürlich immer aktuelle Fragestellungen und Themen auf lokaler oder regionaler Ebene als Ausgangspunkt für ihre Aktivitäten. Sie stellt aber diese Aktivitäten auch in einen internationalen Kontext und nutzt die Gelegenheit zum Austausch und zum gezielten Blick über den Tellerrand. In diesem Newsletter werden einige aktuelle Aktivitäten der IBA_Wien präsentiert, die sich auf verschiedene Art und Weise mit dem „großen I“ der IBA auseinander setzen.
Mehr Informationen zu den Aktivitäten der IBA_Wien finden Sie auf der Website
www.iba-wien.at, sowie auf Facebook und Twitter.
 
 
 
 
 
UNECE-KONFERENZ IN WIEN
ZUGANG ZU LEISTBAREM WOHNRAUM FÜR ALLE
 
UNECE-Konferenz (c) PID/ Schaub-Walzer  
 
Am 12. und 13. April hielten die Stadt Wien und die UNECE ein zweitägiges Symposium in Wien ab, um die Umsetzung der  2015 beschlossenen Charter on Sustainable Housing  einzuleiten. Die Charter war ursprünglich unter Wiener Leitung erarbeitet worden und spiegelt in vielerlei Hinsicht die Wiener Wohnungspolitik wieder.
Am 12.4. diskutierten  in der UNO-City rund 70 Delegierte aus den UNECE-Mitgliedsländern über dieses Thema und verabschiedeten eine Message an die UNO, in der sie u.a. regelmäßige Berichte der Länder  und Workshops mit lokalen Stakeholdern forderten.
Am 13.4. wurde das Symposium mit rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Festsaal des Rathauses fortgesetzt. Am Rande der Konferenz kam es außerdem zu einem Treffen von Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig mit Cédric Van Styvendael, dem Präsidenten von Housing Europe, der Dachorganisation aller europäischen gemeinnützigen Wohnbauträger mit zusammen 26 Millionen Wohnungen.
 
 
 
 
Mehr dazu
 
 
 
 
 
WERKSTATTGESPRÄCH PROJEKT LEBENSRÄUME (2)
WOVON WERDEN WIR LEBEN?
 
Projekt Lebensräume  
 
Diese Frage steht im Zentrum des 2. Werkstattgesprächs Projekt Lebensräume. Zu Beginn gibt Dieter Läpple von der HafenCity Universität Hamburg und Kuratoriumsmitglied der IBA Hamburg einen kurzen Impuls. Ab 24. April ist das Gespräch online und wir laden Sie herzlich zur Diskussion ein. Bis 2. Mai haben Sie die Gelegenheit Ihren Beitrag einzubringen.


Wie können Sie das machen?
* via Twitter #IBA_Wien und #IBA_Lebensräume
* via E-Mail an  feedback@projektlebensraeume.at
 
 
 
 
Zum 2. Werkstattgespräch
 
 
 
 
 
SMARTER TOGETHER = GEMEINSAM G'SCHEITER
 
E-Bike am Zentralfriedhof (c) Smarter Together/ B. Schnabl  
 
"Smarter Together = Gemeinsam g'scheiter" ist eine aktuelle Smart City-Vernetzungsinitiative in der Wiener Stadterneuerung. Neu im Informationsangebot ist die international ausgerichtete 3D-Webapplikation mit geolokalisierten Projektinformationen aus Wien, München und Lyon.
Ab 2. Mai geht's dann richtig los: Bis zum 28. Mai ist das SIMmobil, das mobile Mitmachlabor von Smarter Together am Vorplatz der VHS Simmering, Gottschalkgasse 10. Außerdem startet am 2. Mai auch das E-Bike-Sharing am Wiener Zentralfriedhof, Tor 2, gleich neben der Kurkonditorei Oberlaa. In der Testphase bis Ende des Jahres ist die Nutzung für zwei Stunden pro Tag kostenlos. Ab 2. Mai registrieren und App downloaden.
 
 
 
 
Mehr Infos zu Smarter Together
 
 
 
 
 
VIENNA INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL
 
Per-Albin-Hansson-Siedlung (c) IBA_Wien/ L. Schedl  
 
Im Rahmen der IBA_Wien richten die TU Wien und die Universität Wien einen Forschungscluster (ResearchLab) zur Förderung der interdisziplinären, kritischen und vergleichenden Forschung in dem Gebiet des sozialen Wohnungsbaus und der Stadtentwicklung ein. Darin eingebunden, startet in diesem Jahr eine Reihe jährlicher internationaler Summer Schools zu relevanten Aspekten des sozialen Wohnungsbaus.
In diesem Jahr (17. bis 23. September 2018) wird sich die Vienna International Summer School thematisch auf die Transformation von (großvolumigen) Sozialwohnungen der Nachkriegszeit konzentrieren.  Die Summer School bietet auch die Möglichkeit, die Geschichte und aktuelle Entwicklungen in Sozialwohnsiedlungen in Wien zu untersuchen.
 
 
 
 
Mehr dazu
 
 
 
 
 
VERANSTALTUNGSHINWEIS:
ZWISCHENPRÄSENTATION DER IBA HEIDELBERG
 
(c) IBA Heidelberg  
 
Halbzeit! Die IBA Heidelberg gibt vom 27.04. bis 08.07.2018 in einer Ausstellung im Heidelberger Mark Twain Center Einblick in ihre Projekte und Prozesse. Ein vielfältiges Begleitprogramm lädt zum Entdecken ein, was IBA alles bedeuten kann. Die Ausstellung veranschaulicht lebendig die IBA_PROJEKTE und IBA_KANDIDATEN in Heidelberg. Mit dem Blick über den Tellerrand hinaus, schaut die Ausstellung auch auf andere Wissenschaftsstädte vergleichbarer Größe: Eine prägnante Zusammenschau zeigt, wie international über Stadtentwicklung zum Thema »Wissen schafft Stadt« diskutiert wird und präsentiert inspirierende Beispiele und Visionen. Eine Reise nach Heidelberg lohnt sich!
 
 
 
 
Mehr Infos
 
 
 
 
 
IBA_Wien sind alle, die sich an Ihr aktiv beteiligen!
 
 
 
IBA_Wien - Neues soziales Wohnen
Muthgasse 62, Riegel F | 1190 Wien

Kontakt | Impressum | Abmelden