Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier.
 
(c) IBA_Wien / L.Schedl
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Jahr 2019 hatte es in sich! Nicht nur aus Sicht der vielen bewegenden Ereignisse rund um den Erdball oder der rasanten Entwicklungen im Zusammenhang mit den zahlreichen "For Future"-Aktivitäten – auch für die IBA_Wien ging's ans Eingemachte, und das Ergebnis kann sich zur Halbzeit der IBA-Laufzeit sehen lassen: mehr als 100 Projekte mit rund 270 ProjektpartnerInnen haben eine solide und hochspannende Basis gelegt für eine Gesamtübersicht, die im kommenden Frühjahr im Rahmen der Zwischenpräsentation zur IBA_Wien allen Interessierten präsentiert werden kann.

Die IBA_Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, zum Wohle der Bevölkerung in dieser Stadt einen sozialen Fußabdruck zu hinterlassen und auch über ihre Laufzeit hinaus wirksam zu sein. Das gelingt nur durch intensive Zusammenarbeit, und dafür soll hier allen Beteiligten ausdrücklich DANKE gesagt werden! Genießen Sie eine ruhige Weihnachtszeit und bereits jetzt alles Gute für ein erfolgreiches neues Jahr 2020!
 
 
 
 
  RÜCKBLICK 2019 / AUSBLICK 2020
 
 
 
 
 
ÜBERBLICK ZU QUARTIEREN UND EINZELKANDIDATEN
 
(c) IBA_Wien  
   
Insgesamt 9 Quartiere und 15 weitere Einzelprojekte wurden bis Ende 2019 für die Internationale Bauausstellung Wien nominiert.
Bis zum Herbst 2022 werden fast alle Vorhaben fertiggestellt sein und die Ergebnisse können dann einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.
Dabei geht es nicht nur um Neubaugebiete, sondern auch um innovative Vorhaben im Altbaubestand und um die Weiterentwicklung großer Wohnsiedlungen aus der Nachkriegszeit.
In Summe sind es somit mehr als 100 Vorhaben, die nun seitens der IBA_Wien weiter begleitet werden!

Unsere Projektfolder gibt es auch in digitaler Form zum Download.

 
 
 
 
Zur Projektübersicht
 
 
 
 
 
IBA VOR ORT 2019
 
(c) IBA_Wien  
   
Unter dem Motto „IBA vor Ort“ bot die IBA_Wien heuer einen ersten Blick auf die Vielfalt und Qualität der Projektvorhaben, die derzeit für die Zukunft des sozialen Wohnens in Wien ausgearbeitet werden.
Die aktuellen Entwicklungsstände und wesentlichen Inhalte der Vorhaben der IBA-Kandidaten und IBA-Quartiere wurden direkt in einigen der größeren Entwicklungsgebiete vorgestellt.
Begonnen wurde damit im Juni mit einer Ausstellung am Wiener Hauptbahnhof. Im September setzte „IBA vor Ort“ ihre Reise in der Seestadt fort und fand nach weiteren Stationen in Neu Leopoldau, der Berresgasse und der Biotope City am Wienerberg schließlich im Dezember ihren Abschluss in der Per-Albin-Hansson-Siedlung.
Als Rahmenprogramm zu den Ausstellungen gab es Grätzelspaziergänge, Baustellenführungen, verschiedene Gesprächsformate, Filmabende und somit viele Möglichkeiten gemeinsam ins Gespräch zu kommen!


 
 
 
 
zu den Events
 
 
 
 
 
VIRTUELLE SPAZIERGÄNGE
 
(c) IBA_Wien / L. Schedl  
   
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und spazieren Sie mit uns durch das zukünftige Quartier „Am Seebogen“!

Dabei können Sie entweder  am Handy oder PC durch das Quartier navigieren oder ein VR-Headset verwenden – z. B. ein Smartphone und eine passende VR-Brille – und schon kann es losgehen!

 
 
 
 
Zu den Spaziergängen
 
 
 
 
 
ZWISCHENPRÄSENTATION 2020
 
 
   
2020 ist Zwischenpräsentationsjahr! Die IBA_Wien lädt zur Zwischenpräsentation, bevor 2022 die meisten Projekte fertiggestellt und real erlebbar werden. Im Zeitraum vom 27. April bis 18. Juni werden alle IBA-Kandidaten sichtbar gemacht und aktuelle Projektzwischenstände im Rahmen einer großen Ausstellung gezeigt. Ort des Geschehens wird ein innerstädtisches Zwischennutzungsgebiet sein. Ergänzend findet über acht Wochen hinweg ein vielseitiges Rahmenprogramm für die Öffentlichkeit sowie für das Fachpublikum statt: Grätzelspaziergänge, Baustellenbesichtigungen, Workshops, Buchpräsentationen, Symposien und vieles mehr!

Es wird spannend, wir halten Sie auf dem Laufenden!
 
 
 
 
  INTERNATIONALES
 
 
 
 
 
VIENNA INTERNATIONAL SUMMER SCHOOL 2019
 
(c) IBA_Wien / J. Fetz  
   
Vom 16. - 20. September 2019 fand schon zum 2. Mal die summer school im Rahmen des ResearchLabs statt, diesmal unter dem Thema „The Social Dimension of Social Housing“. Internationale Gäste haben sich eine Woche lang mit den Aspekten "des Sozialen vom sozialen Wohnen" in Wien beschäftigt. Diesmal ergab sich die Gelegenheit vor Ort in Neu Leopoldau, in einem IBA-Quartier zu forschen und folgenden Fragen nachzugehen: Bezieht sich „sozial“ auf die Erschwinglichkeit oder im weiteren Sinn auf soziale Gerechtigkeit? Wie reagiert der soziale Wohnbau auf die Bedürfnisse einer zunehmend diversen, fragmentierten und ungerechten Gesellschaft? Ihre Erkenntnisse und ihr Feedback konnten die internationalen Gäste bei der Abschlussveranstaltung an die Planungsverantwortlichen weitergeben.
 
 
 
 
Mehr dazu
 
 
 
 
 
IBA MEETS ARCHITECTS 2019
 
(c) IBA_Wien / S. Zamisch  
   
Die Veranstaltungsreihe "IBA meets Architects" wurde auch 2019 in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien erfolgreich fortgesetzt. Zum Einstieg boten VertreterInnen der Genossenschaft ZUsammenKUNFT Einblick in ihre Ideen für eine solidarische, nachhaltige, weltoffene Stadt und berichteten vom Stand des aktuellen Werkstattverfahrens im Zusammenhang mit dem Haus der Statistik in Berlin.
Wie Großwohnbauten der Nachkriegsmoderne sozial, kulturell und technisch transformiert werden können, demonstrierte beispielgebend auch das Pariser Büro LAN Local Architecture Network, das in dieser Frage zu architektonischen Vorreitern zählt.

Zum Abschluss stellte das belgische Büro 51N4E unter anderem das Projekt „ZIN in No(o)rd“ vor: Zwei Türme des Brüsseler World Trade Centers werden im Rahmen eines Nachnutzungskonzeptes um ein weiteres Volumen ergänzt und damit verbunden.

Alle Projekte experimentieren mit der Idee eines urbanen Hybrid-Gebäudes, welches Wohnen, Arbeiten und zahlreiche andere Nutzungen verbindet, gleichzeitig für eine Öffnung des Gebäudekomplexes zum öffentlichen Raum steht und so zur Verwirklichung neuer sozialer Quartiere beiträgt.
 
 
 
 
zu den Events
 
 
 
 
 
SYMPOSIUM - SERIELLES BAUEN MEETS WIENER WOHNBAU
 
SMAQ am PARK Berresgasse (c) ZOOMVP  
   
In Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien fand am 14. Juni das internationale Symposium „Serielles Bauen meets Wiener Wohnbau“ statt. Die wichtigen Themenbereiche waren: serielle Prototypen und Wohnraumbeschaffung, Standardisierung und Kosten sowie serielle Bauweise und architektonische Qualität und Wohnkomfort. Sowohl Beispiele aus der Geschichte als auch neue technologische Werkzeuge wurden vorgestellt und ihre Auswirkungen auf Konzeption und Produktion diskutiert.

Lokale und internationale Gäste berichteten von ihren Erfahrungen und Möglichkeiten aber auch von den Hindernissen. Das Ziel des Symposiums war es herauszufinden, ob und welchen Beitrag serielle Bauweisen zum „neuen sozialen Wohnen“ leisten können.
 
 
 
 
Mehr dazu
 
 
 
 
 
IBA MEETS IBA
 
(c) IBA_Wien / J. Stehno  
   
Dieses Jahr hat sich das IBA-Netzwerk gleich zweimal getroffen. Zuerst durften wir bei der Eröffnung der Zwischenpräsentation der IBA Thüringen im Mai dabei sein und die Projekte und Aktivitäten kennenlernen. Im November fand in Berlin eine IBA-Konferenz statt. Vergangene, laufende und zukünftige IBAs haben sich präsentiert und gemeinsam am Format "IBA" gearbeitet. Alle Informationen zum IBA-Netzwerk und allen IBAs findet man unter https://www.internationale-bauausstellungen.de/

 
 
 
 
 
KORRESPONDENZSTANDORTE
 
Oberbürgermeisterin Köln (c) IBA_Wien / K. Hofstetter  
   
Im Rahmen der Tagung Wachstum - Wandel - Wohnen am 7. Dezember 2019 in Köln verkündete die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Kooperation der Stadt Köln als Korrespondenzstadt zur IBA_Wien.

Bereits zu Beginn des Jahres wurde eine derartige Kooperation mit Vancouver eingegangen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit mit anderen Städten soll herausgestrichen werden, dass neben Wien auch an anderen Orten intensiv und mit hoher Innovationskraft an der Weiterentwicklung im Themenfeld des Sozialen Wohnens gearbeitet wird. Nicht zuletzt wird dadurch auch die Zielsetzung von www.housingforall.eu unterstützt, leistbares und faires Wohnen nachhaltig sicherzustellen und das Grundrecht auf Wohnen daher entsprechend umzusetzen.
 
 
 
 
 
Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
IBA_Wien - Neues soziales Wohnen
Neutorgasse 15, Mezzanin | 1010 Wien

Kontakt | Impressum | Abmelden