Wenn Sie dieses Mailing nicht korrekt lesen können klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die ganze Welt steht Kopf, und doch haben viele am vergangenen Sonntag die erste Kerze ihres Adventkranzes angezündet und damit auch den gewohnten Ritualen und Abläufen Platz gegeben. Für die IBA_Wien bedeutet diese Zeit einerseits, den Blick nach vorne zu richten und die Vorbereitungen für die kommenden beiden Jahre weiter zu betreiben, andererseits ist uns bewusst, dass sich sowohl im Inland als auch im Ausland sehr viele Menschen für die Zwischenpräsentation der IBA_Wien interessiert hatten, die aber auf Grund der Einschränkungen und der gebotenen Vorsicht keine Gelegenheit hatten, diese auch zu besuchen.
Wir haben daher in den letzten Tagen der Zwischenpräsentation noch eine filmisch begleitete Ausstellungsführung durchgeführt, um Ihnen die Inhalte ganz unabhängig von zeitlichen oder räumlichen Rahmenbedingungen in fünf Teilen nahezubringen. Aber sehen Sie selbst…
Um auf die gewohnten Rituale und Abläufe zurückzukommen: natürlich gibt es auch heuer wieder den IBA-Adventkalender auf unserer www.iba-wien.at, Facebook und Instagram - mit täglichen Highlights aus dem Portfolio der IBA_Wien 2022.
Kommen Sie gut, vor allem gesund und möglicherweise auch etwas entschleunigt durch den Advent!
|
|
|
|
|
|
|
"Wie wohnen wir morgen?" - Online-Ausstellungsführung
|
Für die Online-Version wurde die Ausstellungsführung in fünf Teile gegliedert, die jeweils thematisch zusammengefasst sind. Neben einer allgemeinen Einführung zur IBA_Wien und zum Format einer IBA gehen diese vor allem auf die Kernthemen der Zwischenpräsentation ein. Wer sich anschließend zu bestimmten Inhalten oder auch zu den Begleitveranstaltungen der IBA-Zwischenpräsentation noch eingehender informieren möchte, findet alle Inhalte dazu bei den Projekten und Veranstaltungen auf der IBA-Webseite.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA_Wien Adventkalender 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
IBA_Wien sind alle, die sich an Ihr aktiv beteiligen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|